
Teleskop
Halb Gefülltes
Ob es Donald Trump gefällt oder nicht: Am Ableben des Jahres 2020 besteht kein ernsthafter Zweifel. Es siechte seit längerem dahin, weshalb schon zu Lebzeiten amtlich Altersschwäche konstatiert und die Leiche unter Verzicht auf eine Obduktion zur Beerdigung freigegeben wurde. Die entsprechenden Feierlichkeiten begannen bereits vor dem Exitus. Auch die Veröffentlichung der üblichen Nachrufe durch
[weiterlesen …]
Kaleidoskop

Die CDU ist 75…
Anlässlich der Verabschiedung ihres „Ahlener Programms“ im Jahr 1947 (Ausschnitt des Deckblatts siehe oben) gab die CDU die folgende programmatische Erklärung ab: „Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden. Nach dem furchtbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch als Folge einer verbrecherischen Machtpolitik kann nur eine Neuordnung von
[weiterlesen …]

Unser erstes Wahrzeichen
In einer spontan einberufenen Video-Konferenz der Redaktion wurde der gebrauchte Marabu (Beispiel: Abb.) einstimmig zum Wappentier der Nachtgazette in der Kategorie Risikogruppe (Klasse A) ernannt. Die Ratifizierung durch den Bundespräsidenten ist in Arbeit.
Mikroskop
Ach je, SPD !
In den Bundestagswahlen 1972, nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Willy Brandt, und 1998 mit dem Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder, erzielte die SPD jeweils mehr als 40 % der abgegebenen Stimmen. Im Jahr 2017 waren es gerade noch 20,5 %. Bereits vorher, seit dem Jahr 2005, reichte es nur für Große Koalitionen mit der CDU/CSU, unterbrochen 2009
[weiterlesen …]
Abstand
Der italienische Schriftsteller Mario Fortunato meint (siehe die Süddeutsche Zeitung vom 5. Januar), durch die Corona-Pandemie einschließlich der Masken und Abstandsgebote habe die Natur erschütternd in die jahrzehntelange Verringerung des Abstands zwischen den Menschen, etwa durch Massentourismus, Smartphones, Internet und Social Media, eingegriffen. In den Impfungen gegen das Virus und dem verbindenden Charakter der Sprache
[weiterlesen …]
Bedauerlich
Nach der unlängst aktualisierten Roten Liste ist ein Drittel der Säugetiere in Deutschland gefährdet. Dazu gehören Feldhase, Iltis, Feldhamster und Schweinswal. Der Luchs und der Zwergwal sind gar vom Aussterben bedroht. Der Mensch leider noch nicht – aber was nicht ist, wird gewiss noch werden.
Hervorragend
Theodor W. Adorno, 1950 aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, hielt 1967 in der Universität Wien einen Vortrag mit dem Titel „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“, der als Mitschnitt (55 Seiten) bei Suhrkamp bereits in der 6. Auflage vorliegt. Der kluge Soziologe und Philosoph zerlegte dabei die seinerzeit von der NPD repräsentierte rechtsextreme Szene in ihre
[weiterlesen …]
Boskop
Lauf der Dinge
Zoonosen, Prognosen, Impfdosen, Zoonosen, Psychosen, Bierdosen.
Dung
Erst ist man jung, dann plötzlich alt, und schließlich kalt. Was bleibt, ist Dung, Erinnerung. Die Lebenszeit braucht Heiterkeit!
Urlaub in Norddeutschland
Manche Deutschen hat die Corona-Pandemie bereits dazu verleitet, den wohlverdienten Urlaub ausnahmsweise in Deutschland zu verbringen. Damit sind jedoch erhebliche Gefahren verbunden. Eine Vielzahl von Fotografien, die Urlauber von Seen und Meeren im Norden aufgenommen haben, dokumentiert, dass gewaltige Wasserflächen dort eine deutliche Neigung in die eine oder andere Richtung aufweisen. Flüssiges neigt aber
[weiterlesen …]
Nix wie raus
Nachdem die bekannten Leuchttürme der Wissenschaft festgestellt haben, dass die Gefahr einer Infektion mit dem Corona – Virus in geschlossenen Räumen weit größer ist als im Außenbereich, verlassen die Deutschen zunehmend ihre Wohnungen oder Häuser. Immer wieder werden nutzlos gewordene Eigenheime gesprengt oder mit Hilfe von Brandbeschleunigern in Schutt und Asche gelegt. Die Neo-Nomaden halten
[weiterlesen …]