
Teleskop
Ende des Wirtschaftswachstums
Zu den ehernen Glaubenssätzen der Ökonomie, die als Sozialwissenschaft zuverlässige Ergebnisse vor allem a posteriori erzielt, gehört die Annahme, der Kapitalismus könne nur bei ständigem Wirtschaftswachstum weiter materiellen Wohlstand schaffen und stabil sein; ohne andauernde wirtschaftliche Expansion breche er zusammen. Das Konzept permanenten Wachstums stößt jedoch auf Grenzen, da es die Lebensgrundlagen der zumindest
[weiterlesen …]
Kaleidoskop
Reparatur
Aufgrund einer Umstellung der genutzten Serverplattform von PHP 7.4 auf PHP 8.2 war die NACHTGAZETTE am 01. Februar leider nicht zu sehen. Sie wurde mittlerweile den neuen Anforderungen angepasst und steht unseren Lesern nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Exklusivbericht
Auf verschlungenen investigativen Wegen haben Redakteure der NACHTGAZETTE Zugang zu einer geheimen Kammer des Budapester Burgbergs erhalten. Dort befindet sich eine berüchtigte Schatztruhe, die im Jahr 2004 durch ungarische Freibeuter erbeutet wurde, als diese – ohne einen Tropfen Blut zu vergießen – die chronisch hilflos navigierende Fregatte „EU“ enterten. Das Objekt der Begierde (Abbildung) füllt
[weiterlesen …]

Aus dem Büchlein „Zähne zeigen…“ des malenden Künstlers Cäsar W. Radetzky – mit seiner freundlichen Genehmigung.

Verdienter Alterssitz
Wolfgang Kubicki (70) ist ein norddeutscher Politiker mit enormer Charakterstärke und Bedeutung – ein Napoleon gleichender Titan. Wohlmeinende wünschen daher auch ihm einen Umzug auf die südatlantische Vulkaninsel St. Helena. Dort ist in Erwartung des um-triebigen Deutschen bereits eine Palme mit großen Nüssen gepflanzt worden. Das hat nicht einmal der berühmte Korse geschafft.
Mikroskop
Zombies
In den städtischen Kreisen Wohlhabender begegnet man zuweilen Damen, deren Erscheinung seltsam berührt. Wie bei jungen Mädchen weisen ihre makellosen Gesichter keinerlei Falten und nicht einmal eine Andeutung von Tränensäcken auf, weshalb ihr Alter kaum einzuschätzen ist. Die Irritation nimmt zu, wenn man erfährt, dass sie Mütter erwachsener Kinder oder gar schon Großmütter sind. Des
[weiterlesen …]
Schwere Panzer
Auch die Entscheidung, der Ukraine 14 Exemplare des Leopard 2 zu liefern und der Abgabe des Panzers durch andere Staaten zuzustimmen, hat Olaf Scholz sich nicht leicht gemacht. Dies zu kritisieren, ist allzu leichte Kost. Das Bestreben des Bundeskanzlers, sich vor jedem größeren Schritt eines vergleichbaren Vorgehens des US-Präsidenten zu vergewissern, erscheint allerdings eher kurzatmig.
[weiterlesen …]
Irrsinn
Unvorstellbar hohe Beträge haben die Deutschen ausgegeben, damit sie in der Silvesternacht Böller, Raketen und Ähnliches krachen und leuchten lassen konnten. Viel Leid Hilfsbedürftiger in aller Welt hätte mit den so vergeudeten Millionen von Euros gelindert werden können. Man muss sich nicht mit der so herbeigeführten Verschmutzung von Land & Luft, den zahlreichen Verletzungen durch
[weiterlesen …]
Dammbruch
Als Ludwig Erhard die deutsche soziale Marktwirtschaft organisierte, meinte er, preissenkenden Wettbewerb durch das Kartellrecht sichern zu können. Dabei sah er dreierlei nicht voraus: Zum einen verlangt Wettbewerb nicht zwingend die Unterbietung der Preise der Konkurrenz, gleich hohe Preise stellen daher noch keinen genügenden Beweis für einen Kartellverstoß dar. Es bedarf vielmehr des Nachweises über
[weiterlesen …]
Boskop
Mensch, Lemming, Gletscher
Eine vorurteilsfreie Betrachtung des andauernden, dem Taoismus fremden menschlichen Wühlens erzeugt die Versuchung, metaphorisch den gemeinsamen Selbstmord von Lemmingen zu bemühen. Das aber läge bedauerlicherweise neben der Sache. Tatsächlich sind zwar auch die Lemminge Wühler und wandern – wie die Menschen, bevor diese vielfach zu couch potatoes degenerierten – gelegentlich, aber nur, um neue Lebensräume zu
[weiterlesen …]
Erfreuliche Nachricht
Allzu lange konnte die kulturelle Arbeitsproduktivität zum Leidwesen der Ökonomie nicht gesteigert werden. Nun ist es dem Hessischen Staatsorchester unter dem genialen Dirigenten Josef Knirps gelungen, Mahlers Fünfte Symphonie 84 Prozent schneller aufzuführen als jemals zuvor – ein beachtlicher Fortschritt kapitalistischen Wirkens!
Verwaistes Gebiss
Wie die Süddeutsche Zeitung unlängst berichtete, wurden bei einem Einbruch in ein Privathaus nach der Öffnung eines Tresors Uhren, Schmuckstücke und Bargeld erbeutet. Zum Ausgleich hinterließen der oder die Täter im Gebäude ein komplettes Gebiss. Der Vorgang dürfte für die Bestohlenen wenig befriedigend sein, zumal sie entweder keine Zahnprothese brauchen oder schon eine haben, und
[weiterlesen …]
Gute Gesellschaft
Wenn ich an meinem Schreibtisch wese und ach so gerne Bücher lese, hockt auf dem Lampenschirm ein Gockel mit einem silbernen Monokel. Nur sonntags kommt sein Freund, der Rabe, den ich noch etwas lieber habe. Er steht ganz still auf einem Bein und lässt mich freundlich Trottel sein.